Torhaus Mirow

Als Bauleiter für das Architekturbüro Kühn- von Kaehne und Lange


Im Rahmen meiner Tätigkeit als angestellter Architekt im Architekturbüro Kühn- von Kaehne habe ich die Sanierung und den Ausbau des denkmalgeschützten Torhauses Mirow maßgeblich betreut – von der Planung bis zur Umsetzung.

 Das Torhaus befindet sich auf einer kleinen Insel im Mirower See und ist Teil eines historisch bedeutenden Ensembles, zu dem auch das Schloss Mirow, das Kavalierhaus, die Schlosskirche und die Remise gehören. Als Bauwerk aus der Renaissance zählt seine Fassade zu den wenigen erhaltenen Zeugnissen dieser Epoche in Mecklenburg-Vorpommern. Ziel des Projekts war die behutsame Instandsetzung der äußeren Gebäudehülle sowie der Ausbau des Erd- und Dachgeschosses. In enger Abstimmung mit der Denkmalpflege, einem Restaurator sowie den beteiligten Behörden wurde ein nachhaltiges Restaurierungskonzept entwickelt. Besondere Herausforderungen stellten dabei die starken Feuchte- und Salzschäden dar, die langfristig gesichert und bauphysikalisch gelöst werden mussten. Die Planung und Ausführung erfolgten in enger Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin. Das Projekt zeichnete sich durch den sensiblen Umgang mit historischer Substanz aus und verknüpfte denkmalpflegerische Anforderungen mit den funktionalen und technischen Ansprüchen an ein modernes Nutzungskonzept.



Ort

Schlossinsel 7

17525 Mirow


Bauherr

Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin